Skip to main content

Das TONA Statik Tool

2 in 1 mit vielen Vorteilen

Warum TONA-Statik Tool?

Im TONA-Statik Tool werden insbesondere Schornsteinhöhen über Dach in Abhängigkeit von der Gebäudesituation aus folgenden Gründen ermittelt:

  1. Der Schornstein ist über Dach der Windkraft ausgesetzt. Die statische Berechnung gibt an, welche Schornsteinhöhen realisierbar und welche konstruktiven Maßnahmen (wie z. B. das praktische TONA Bewehrungsset) hierfür ggf. erforderlich sind.
     
  2. Seit dem 1.1.2022 schreibt der §19 der BImSchV für neu errichtete Feuerungsanlagen mit festen  Brennstoffen die Anordnung der Schornsteinmündung über Dach mit  dem Ziel vor, dass die Mündung im freien Windstrom liegt.

Was bietet das TONA Statik Tool?

Mit dem TONA-Statik Tool können Sie sowohl die statischen Anforderungen als auch die Anforderungen nach BimSchV  in einem einzigen Tool für die gängigsten Dachformen berechnen. Hierzu sind Angaben wie z. B. Postleitzahl, Systemgröße, Mündungshöhe, Verkleidung, Abstand Schornstein zu First, Hausbreite und Dachneigung zu machen. DasTONA Statik Tool berechnet das erforderliche TONA Bewehrungspaket.
 

Welche zusätzlichen  Vorteile bietet das TONA Statik Tool?

  • Berechnung von Statik und BImSchV in einem Tool
  • Optimale Höhe über Dach durch zusätzlicher  Berücksichtigung  der  VDI 3781 Bl4
  • Mehr Möglichkeiten durch Variantenauswahl statischer Systeme

Füllen Sie einfach die folgenden Felder aus und wir führen Sie Schritt für Schritt zum Ziel.

Die Postleitzahl befindet sich in der Windzone

Bitte spezifizieren:

cm

Gebäudehöhe (h):

System:

Verkleidung:

Soll bei der Berechnung der Schornsteinhöhe über Dach die Vorgabe der BimSchV berücksichtigt werden?

m
m
m
Systemgröße
System A und System B
System A
System B1
System B2
System A
System B1
System B2
System A Hw
System B1 Hw
System B2 Hw
System B1 H0
System B2 H0
System A Abstand zwischen 1. und 2. seitliche Abstützung
System B1 Abstand zwischen 1. und 2. seitliche Abstützung
System B2 Abstand zwischen 1. und 2. seitliche Abstützung
System A Ergebnis
System B1 Ergebnis
System B2 Ergebnis