Deckendurchführungen
für Holz- und Betondecken
Deckendurchführung Holzbalkendecke
Decken- und Dachdurchgänge aus brennbaren Baustoffen (Holz etc.) müssen umlaufend 5 cm größer sein als der Mantelstein.
Den Zwischenraum mit nicht brennbarer Mineralwolle der Baustoffklasse A1 füllen.
Deckendurchführung Betondecke
Eine Deckendurchführung gilt gleichzeitig als seitliche Abstützung. Dabei ist darauf zu achten, dass die Schornsteinwangen nicht durch Decken, Unterzüge oder andere Bauteile unterbrochen, belastet oder auf sonstige Weise gefährlich beansprucht werden dürfen.
Damit eine seitliche Abstützung die ggf. auftretenden Kräfte auch sicher ins Gebäude ableiten kann, sind Deckendurchführungen des Schornsteins kraftschlüssig herzustellen. Das bedeutet, dass der Schornstein in der Decke fest eingebunden wird. Dies kann erreicht werden, indem die Ortbetondecke bis an die Schornsteinwange herangeführt wird.
Zur Entkopplung des Schornsteins zur Ortbetondecke ist eine geeignete Folie vorzusehen.